Die Wim Hof Atmung

Warnung! Bitte führe die Atemübungen sitzend oder liegend und ausschließlich in einem sicheren Umfeld durch.
Verwende dabei keinerlei Zwang.
Benutze diese Atemtechnik nicht vor oder während des Tauchens, Schwimmens, Badens und in keinerlei Umfeld in dem es lebensgefährlich ist, falls du das Bewusstsein verlieren solltest.
Benutze diese Atemtechnik auch nicht, wenn du gerade schwanger bist.
Falls du Gesundheitsprobleme hast, frag vorher deinen Arzt.
Hier die Schritt für Schritt Anleitung für die Atemübung:
1) Mach’s dir gemütlich
Setz oder leg dich hin, so wie es für dich gemütlich ist. Es ist wichtig, dass dein Brustkorb frei ist und du ohne Probleme tief Ein- und ausatmen kannst.
Am besten ist, wenn du diese Übung direkt nach dem Aufwachen machst mit leeren Magen.
2) 30 kräftige Atemzüge
Stell dir vor, du würdest einen Ballon aufpusten.
Atme tief durch die Nase oder den Mund ein.
Dein Immunsystem sofort stärken
Mit diesen 7 Immun-Boostern

1. Wie du dein Immunsystem schnell stärkst: Eine drohende Erkältung noch abwenden.
2. Was dir wirklich hilft: 7 wissenschaftlich nachgewiesene Immun-Booster.
3. Was du jetzt zuerst tun solltest: Eine klare Anleitung, um schnell wieder fit zu werden.
*Respekt* Du erhältst das E-Book gratis. Ich schicke dir keinen Spam. Du kannst dich jederzeit aus der E-Mail-Liste abmelden.

Dein Immunsystem sofort stärken
Mit diesen 7 Immun-Boostern
> Wie du dein Immunsystem schnell stärkst.
> Was dir wirklich hilft.
> Was du jetzt zuerst tun solltest.
Und zwar so, dass du die Luft erst im Bauch, dann in der Brust, dann im Kopf merkst.
Atme dann kurz und kraftvoll durch den Mund aus.
Schließe deine Augen und mach das 30 Mal in einer konstanten Geschwindigkeit.
Lass dein Zwerchfell sich vollständig dabei ausdehnen.
Es kann sein, dass dein Kopf leicht wird, dass du ein Kribbeln im Körper spürst.
3) Ausatmen und Luft anhalten
Nachdem du 30 Mal schnell auf diese Weise ein- und ausgeatmet hast, atme noch ein letztes Mal tief ein. Dann lass die Luft raus und höre auf zu Atmen.
Halt die Luft so lange an, bis du wieder das dringende Bedürfnis spürst, zu atmen.
4) Einatmen und Luft anhalten
Jetzt atmest du ganz tief ein, so dass sich dein Brustkorb weitet.
Bei der maximalen Ausdehnung deines Brustkorbs hältst du die Luft im Brustkorb für ca. 10 Sekunden.
5) Das ist eine „Runde“ dieser Atemübung
Du kannst bis zu drei Runden dieser Übung nacheinander durchführen. D.h. Schritt 2 – 4 dreimal nacheinander durchführen.
Einfach machen und deinem Immunsystem einen richtigen Push geben 😉
Hier gibt es auch noch mal ein Video zur Übung:
Falls du Fragen an mich hast, dann schreib mir gern direkt an: mathias [at] immun-training.de
2 Kommentare
Maximilian Schäfer · 24. Oktober 2020 um 15:19
Vielen Dank für den wertvollen Artikel! Sehr schön Blog.
Mathias Rudolph · 3. Dezember 2020 um 8:15
Danke Maximilian!